Wissenswertes über:
Energieberatung & iSFP in NRW – Förderung nutzen
Energieberatung NRW – Ihr Weg zur effizienten Photovoltaik
GreenPS unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Hausverwaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen bei der Planung und Optimierung von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und Wärmepumpen. Unsere Energieberatung zeigt, wie Sie Fördermittel optimal nutzen, Energie sparen und langfristig Ihre Betriebskosten senken.
Warum eine Energieberatung?
Eine professionelle Energieberatung hilft, Ihr Gebäude energetisch zu bewerten und die passenden Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zu finden. Bei GreenPS liegt der Fokus auf der Kombination von Photovoltaik, Stromspeicher und Wärmepumpen. So entsteht ein nachhaltiges Gesamtkonzept, das auf Ihren Energiebedarf abgestimmt ist – technisch, wirtschaftlich und ökologisch.
- Analyse Ihres Energieverbrauchs und der Gebäudestruktur
- Beratung zur Integration erneuerbarer Energien
- Empfehlungen zu Wirtschaftlichkeit und Förderprogrammen
- Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Der iSFP (individuelle Sanierungsfahrplan) ist ein wichtiges Instrument, um Förderungen für Photovoltaik, Wärmepumpen und energetische Sanierungen zu erhalten. Er zeigt Schritt für Schritt, welche Maßnahmen sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. GreenPS erstellt den iSFP nach den Richtlinien des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
- Erhöht die Förderquote bei vielen Programmen um bis zu 5 %
- Enthält konkrete Handlungsempfehlungen & Energieeinsparpotenziale
- Ideal kombinierbar mit PV-Anlage, Wärmepumpe & Speicher
Fördermittel & Zuschüsse in NRW
Durch eine fundierte Energieberatung erhalten Sie Zugang zu attraktiven Förderprogrammen von BAFA, KfW und regionalen Energieagenturen. Wir prüfen, welche Programme für Sie infrage kommen, und begleiten die Antragstellung. Besonders interessant: die Kombination aus Photovoltaikanlage, Speicher und Wärmepumpe mit bis zu 40 % Zuschuss. Mehr Informationen unter Photovoltaik-Förderung NRW.
Vorteile der GreenPS Energieberatung
- Ganzheitliche Analyse von Strom, Wärme & Gebäudehülle
- Integration moderner PV-, Speicher- und Wärmepumpentechnik
- Berücksichtigung regionaler Förderprogramme
- Planungssicherheit und wirtschaftliche Transparenz
- Beratung durch zertifizierte Energieberater (nach BAFA-Richtlinien)
Unsere Energieberatung richtet sich an Eigentümer, Gewerbebetriebe und Projektentwickler, die ihre Energiekosten nachhaltig senken und ihre Gebäude fit für die Zukunft machen möchten.
Regionale Energieberatung in NRW
Wir beraten Kunden im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen – von Düsseldorf über Wuppertal und Solingen bis nach Köln, Essen und Dortmund. Besonders aktiv sind wir in den Regionen Rheinland, Ruhrgebiet und Bergisches Land. Unsere Energieberatung erfolgt transparent, praxisnah und unabhängig von Herstellern.
FAQ Energieberatung NRW
Wie läuft eine Energieberatung ab?
Zunächst erfassen wir die aktuelle energetische Situation Ihres Gebäudes und Ihren Strom- bzw. Wärmebedarf. Anschließend erstellen wir individuelle Vorschläge und berechnen die Wirtschaftlichkeit geplanter Maßnahmen.
Was kostet eine Energieberatung?
Die Kosten hängen vom Gebäude und Leistungsumfang ab. Viele Beratungen sind durch BAFA-Programme mit bis zu 80 % förderfähig. Wir erstellen Ihnen vorab ein transparentes Angebot.
Ist eine Energieberatung Pflicht?
Für den Erhalt vieler Förderprogramme ist eine Energieberatung Voraussetzung, z. B. bei der Kombination von PV-Anlage und Wärmepumpe. Auch beim iSFP ist die Beratung verpflichtend und wird zusätzlich gefördert.
Kann ich Fördermittel selbst beantragen?
Ja, theoretisch ist das möglich. Wir empfehlen jedoch, die Antragstellung über einen erfahrenen Energieberater vorzunehmen – so vermeiden Sie Fehler und sichern die volle Förderhöhe.
Welche Vorteile bietet der iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan bietet eine klare Roadmap für zukünftige Modernisierungen und steigert gleichzeitig die Förderquote. Er ist besonders für Eigentümer von Bestandsgebäuden in NRW interessant.