Schließen

Wissenswertes über:

Photovoltaik & Umwelt – Nachhaltig Energie erzeugen

PV-Anlage & Umwelt – Nachhaltige Energie mit Photovoltaik

Photovoltaikanlagen sind ein entscheidender Beitrag zum Klimaschutz. GreenPS erklärt, warum Solarstrom eine der umweltfreundlichsten Energieformen ist, wie Sie mit einer PV-Anlage CO₂ einsparen und welche ökologischen Vorteile Solarenergie bietet.

Warum Photovoltaik gut für die Umwelt ist

Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie – ganz ohne Emissionen, Lärm oder Abfälle. Im Gegensatz zu fossilen Energieträgern entstehen bei der Stromproduktion mit Solarenergie keine CO₂-Emissionen. Schon nach kurzer Zeit hat sich die Energie, die zur Herstellung einer PV-Anlage benötigt wurde, wieder eingespielt – das nennt man die „energetische Amortisation“.

  • Keine CO₂-Emissionen im Betrieb
  • 100 % erneuerbare Energiequelle
  • Leiser, emissionsfreier Betrieb ohne Feinstaub oder Lärm
  • Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

CO₂-Einsparung durch eine PV-Anlage

Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß des deutschen Strommixes liegt bei etwa 400 g CO₂ pro kWh. Eine PV-Anlage mit 10 kWp Leistung erzeugt jährlich rund 9.500 kWh sauberen Strom – und spart dadurch ca. 3,8 Tonnen CO₂ pro Jahr. Über 25 Jahre entspricht das einer Einsparung von fast 95 Tonnen CO₂ – so viel wie ein Mittelklasseauto auf 450.000 Kilometern ausstößt.

  • 5 kWp-Anlage: ca. 1,9 Tonnen CO₂-Ersparnis pro Jahr
  • 10 kWp-Anlage: ca. 3,8 Tonnen CO₂-Ersparnis pro Jahr
  • 15 kWp-Anlage: ca. 5,7 Tonnen CO₂-Ersparnis pro Jahr

Energetische Amortisation

Für die Herstellung von Solarmodulen wird Energie benötigt – diese wird jedoch in kurzer Zeit wieder ausgeglichen. Die energetische Amortisation beträgt bei modernen PV-Modulen nur 1 bis 2 Jahre. Danach produziert die Anlage über Jahrzehnte hinweg klimaneutralen Strom und spart ein Vielfaches der ursprünglichen Energie ein.

Ressourcenschonung & Recycling

Photovoltaikanlagen bestehen größtenteils aus Glas, Aluminium und Silizium – Materialien, die zu über 95 % recycelbar sind. Alte Module können am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelt und wiederverwendet werden. GreenPS arbeitet ausschließlich mit Herstellern, die auf nachhaltige Produktionsketten und umweltgerechte Materialien achten.

Kombination mit Speicher & Wärmepumpe

Durch die Integration von Stromspeicher und Wärmepumpe lässt sich der Eigenverbrauch und die CO₂-Einsparung noch weiter erhöhen. So wird nicht nur Strom, sondern auch Wärme umweltfreundlich erzeugt – für maximale Nachhaltigkeit im Haushalt.

Langfristiger Umweltvorteil

Während fossile Energiequellen endliche Ressourcen verbrauchen, steht die Sonne unerschöpflich zur Verfügung. Eine PV-Anlage trägt zur Energieunabhängigkeit und zur Stabilität des Stromnetzes bei – ein wichtiger Schritt für die Energiewende in Deutschland.

  • Nachhaltige Energiequelle für kommende Generationen
  • Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen & Energieimporten
  • Positive Ökobilanz über die gesamte Lebensdauer
  • Unterstützung der dezentralen Stromversorgung

Warum GreenPS?

  • Beratung zur ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit
  • Planung, Installation & Wartung aus einer Hand
  • Verwendung nachhaltiger Markenkomponenten
  • Fördermittelberatung & CO₂-Bilanzberechnung inklusive
  • Regionale Fachkompetenz & über 350 erfolgreiche Projekte

GreenPS steht für nachhaltige Energiekonzepte mit messbarem Umweltnutzen. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir den Weg zu einer klimafreundlichen Zukunft – effizient, regional und umweltbewusst.