Schließen

Wissenswertes über:

Notstromversorgung mit Photovoltaik & Speicher

Notstromversorgung – Sicherer Strom bei Netzausfall

Mit einer Notstromversorgung von GreenPS bleiben Sie auch bei Stromausfall unabhängig. Wir erklären, wie Sie Ihre Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher zur zuverlässigen Energiequelle machen – für Sicherheit, Komfort und Selbstversorgung.

Was ist eine Notstromversorgung?

Eine Notstromversorgung ermöglicht es, bei einem Stromausfall weiterhin Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage oder Ihrem Speicher zu nutzen. Moderne Systeme trennen das Hausnetz automatisch vom öffentlichen Netz und versorgen wichtige Geräte weiter – sicher und unterbrechungsfrei.

  • Autarke Stromversorgung bei Netzausfall
  • Automatische Umschaltung auf Batteriebetrieb
  • Versorgung wichtiger Verbraucher (z. B. Licht, Heizung, Kühlschrank)
  • Mehr Sicherheit & Unabhängigkeit im Haushalt

Wie funktioniert die Notstromfunktion einer PV-Anlage?

In Verbindung mit einem Stromspeicher und einem Hybrid-Wechselrichter kann Ihre PV-Anlage bei Stromausfall weiterhin Energie liefern. Das System erkennt den Netzausfall automatisch und trennt Ihr Hausnetz vom öffentlichen Stromnetz – so wird die Versorgung über den Speicher aufrechterhalten.

  1. Netzausfall wird erkannt → automatische Netztrennung
  2. Stromspeicher übernimmt Energieversorgung
  3. Photovoltaikanlage lädt Speicher bei Sonneneinstrahlung weiter auf
  4. Versorgung kritischer Verbraucher bleibt aktiv

Arten von Notstromsystemen

1. Ersatzstromsystem (automatische Umschaltung)

Das System schaltet bei Netzausfall automatisch auf Eigenversorgung um und stellt Strom über den Speicher bereit. Besonders komfortabel – Sie merken den Ausfall kaum.

2. Inselbetrieb (komplett autark)

Im Inselbetrieb kann Ihre PV-Anlage unabhängig vom Netz dauerhaft Strom erzeugen und speichern. Ideal für abgelegene Gebäude oder Bereiche ohne Netzanschluss.

3. Manuelle Notstromumschaltung

Eine einfache und kostengünstige Lösung, bei der die Stromversorgung manuell über eine Steckdose aktiviert wird. Besonders geeignet für kleinere Systeme oder einzelne Verbraucher.

Vorteile einer PV-Notstromversorgung

  • Stromversorgung bei Blackout oder Netzstörung
  • Automatische Umschaltung innerhalb von Sekunden
  • Sichere Versorgung wichtiger Geräte
  • Höhere Unabhängigkeit & Autarkie
  • Mehr Sicherheit für Familie & Betrieb

Technische Voraussetzungen

Damit eine PV-Anlage notstromfähig ist, müssen bestimmte Komponenten vorhanden sein:

  • Hybrid-Wechselrichter oder Notstromfähiger Speicher
  • Automatische Netztrennstelle (Backup-Box)
  • Geeignete Steuerungseinheit & Verkabelung
  • Konfiguration durch zertifizierte Elektrofachkraft

Typische Systeme & Hersteller

GreenPS setzt auf bewährte Notstromlösungen führender Hersteller:

  • Fronius GEN24 Plus: integrierte Ersatzstromfunktion
  • Huawei Luna2000: Backup-Modul mit automatischer Umschaltung
  • SonnenBatterie: intelligente Notstromsteuerung
  • BYD HVS/HVM: erweiterbare Speicherlösung mit Backup-Funktion

Kosten einer Notstromlösung

Die Kosten hängen vom System und Leistungsumfang ab. Für ein typisches Einfamilienhaus liegen die Kosten zwischen 1.000 und 3.000 € (Aufpreis zum Speicher). Bei vollständigem Inselbetrieb können die Kosten höher ausfallen.

Förderung & Finanzierung

Notstromsysteme sind förderfähig, wenn sie Teil einer Photovoltaikanlage oder eines Speicherprojekts sind. Über KfW-, BAFA- und kommunale Programme können Zuschüsse und zinsgünstige Kredite beantragt werden. GreenPS unterstützt Sie bei Auswahl und Antragstellung.

Warum GreenPS?

  • Planung & Installation notstromfähiger PV-Systeme
  • Integration von Speicher, Wechselrichter & Steuerung
  • Beratung zu Förderungen & Finanzierung
  • Erfahrung mit über 350 installierten PV-Anlagen in NRW
  • Service & Wartung für langfristige Betriebssicherheit

GreenPS bietet maßgeschneiderte Notstromlösungen – für mehr Sicherheit, Energieautarkie und Versorgungssicherheit in Ihrem Zuhause oder Unternehmen.