Schließen

Wissenswertes über:

Ladeinfrastruktur NRW – Lösungen für Firmen & Privatkunden

Ladeinfrastruktur – Intelligente Ladelösungen mit Solarstrom

GreenPS plant und installiert Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge – von privaten Wallboxen bis zu gewerblichen Ladesystemen. Kombiniert mit Ihrer Photovoltaikanlage entsteht ein nachhaltiges, effizientes und zukunftssicheres Ladesystem.

Was bedeutet Ladeinfrastruktur?

Unter Ladeinfrastruktur versteht man das gesamte System, das das Laden von Elektrofahrzeugen ermöglicht – von einzelnen Wallboxen bis hin zu vernetzten Ladepunkten mit Lastmanagement. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage können Sie Ihre E-Fahrzeuge umweltfreundlich mit eigenem Solarstrom versorgen.

  • Private & gewerbliche Ladepunkte
  • Intelligente Steuerung & Lastverteilung
  • Integration von Speicherlösungen & PV-Anlagen
  • Abrechnungssysteme für Mitarbeiter, Kunden & Flotten

Vorteile einer Solar-Ladeinfrastruktur

  • Nachhaltigkeit: Laden mit 100 % erneuerbarer Energie
  • Kostenvorteil: Deutlich günstigere Stromkosten im Vergleich zu öffentlichem Netzstrom
  • Unabhängigkeit: Eigenstromversorgung für Elektrofahrzeuge
  • Intelligenz: Smartes Lastmanagement & Steuerung per App oder Backend
  • Attraktivität: Wertsteigerung Ihrer Immobilie & nachhaltiges Image

Ladeinfrastruktur für verschiedene Anwendungsbereiche

Privathaushalte

Laden Sie Ihr E-Auto bequem zu Hause mit Solarstrom – über eine Wallbox in Kombination mit Ihrer PV-Anlage. GreenPS plant Ihr System individuell nach Verbrauch, Speicher und Netzanschluss.

Gewerbebetriebe & Firmenflotten

Unternehmen profitieren von intelligenter Ladeinfrastruktur mit Lastmanagement und Zugangskontrolle. Ideal für Dienstwagen, Kundenparkplätze oder Mitarbeiterfahrzeuge – mit optionaler Abrechnung per RFID oder App.

Wohnanlagen & Tiefgaragen

GreenPS bietet skalierbare Systeme für Mehrfamilienhäuser und Eigentümergemeinschaften. Unsere Systeme sind zukunftssicher, erweiterbar und abrechnungsfähig nach Ladesäulenverordnung (LSV).

Intelligentes Lastmanagement

Damit mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden können, regelt ein dynamisches Lastmanagement die Energieverteilung automatisch. Es stellt sicher, dass keine Überlastung des Hausanschlusses entsteht und der vorhandene Solarstrom optimal genutzt wird.

  • Automatische Leistungsregelung nach Verbrauch & Netzkapazität
  • Priorisierung einzelner Ladepunkte
  • Integration von PV-Ertrag & Speicherleistung
  • Echtzeit-Überwachung & Steuerung über Cloud-System

Förderung für Ladeinfrastruktur

Bund, Länder und Kommunen fördern den Ausbau privater und gewerblicher Ladeinfrastruktur. Förderprogramme von KfW, BAFA und regionalen Energieagenturen bieten Zuschüsse für Ladepunkte, Netzanschluss und Lastmanagement. GreenPS unterstützt Sie bei der Antragstellung und Förderoptimierung.

Komponenten einer modernen Ladeinfrastruktur

  • Photovoltaikanlage zur Energieerzeugung
  • Batteriespeicher zur Zwischenspeicherung
  • Wallboxen & Ladesäulen (3,7–22 kW)
  • Lastmanagementsystem & Cloud-Backend
  • Abrechnungssystem (z. B. RFID, App oder Onlineportal)

Beispiele für Ladeinfrastruktur-Projekte

  • 4 Ladepunkte à 11 kW für Firmenflotte – Solarstromnutzung & RFID-Zugang
  • 8 Wallboxen in Tiefgarage – dynamisches Lastmanagement & App-Steuerung
  • 2 Schnelllader (22 kW) für Kundenparkplatz – PV-Strom mit Überschusssteuerung

Warum GreenPS?

  • Planung & Installation kompletter Ladeinfrastruktur
  • Integration mit Photovoltaik, Speicher & Wärmepumpe
  • Fördermittelberatung & Finanzierungshilfe
  • Zertifizierte Elektrofachkräfte & skalierbare Systeme
  • Über 350 erfolgreich realisierte PV- & E-Mobilitätsprojekte in NRW

GreenPS sorgt für intelligente, nachhaltige Ladeinfrastruktur – ob zu Hause, im Unternehmen oder in Mehrparteiengebäuden. Laden Sie Ihr Elektroauto mit Solarstrom – sicher, effizient und klimaneutral.