Wissenswertes über:
Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik
Wärmepumpen NRW – Heizen mit Solarstrom von GreenPS
GreenPS kombiniert Photovoltaik und Wärmepumpe zu einem effizienten Energiesystem für Ihr Zuhause oder Gewerbe. Nutzen Sie selbst erzeugten Solarstrom zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung – nachhaltig, leise und förderfähig. Wir planen, installieren und warten Wärmepumpen in ganz Nordrhein-Westfalen.
Warum Wärmepumpe und Photovoltaik?
Die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage ist eine der effizientesten Lösungen zur dezentralen Energieversorgung. Während Ihre PV-Anlage sauberen Strom produziert, wandelt die Wärmepumpe Umgebungswärme aus Luft, Erde oder Wasser in Heizenergie um. Das Ergebnis: geringe Betriebskosten, CO₂-freie Wärmeversorgung und mehr Unabhängigkeit vom Energiemarkt.
- Bis zu 75 % kostenlose Umweltenergie nutzen
- Direkte Versorgung mit Solarstrom von der eigenen PV-Anlage
- Ideal für Neubau, Sanierung und Modernisierung
- Perfekt kombinierbar mit Stromspeicher für maximale Autarkie
Arten von Wärmepumpen
Je nach Gebäudetyp und Standort bietet GreenPS verschiedene Systeme an, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Geringe Investitionskosten, flexibel einsetzbar, ideal für Einfamilienhäuser.
- Sole-Wasser-Wärmepumpe: Nutzt Erdwärme über Sonden oder Kollektoren, sehr effizient, förderfähig.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Höchste Effizienz durch Nutzung des Grundwassers, besonders für größere Objekte.
Vorteile einer Wärmepumpe mit PV-Anlage
- Heizkosten um bis zu 60 % senken
- Unabhängig von Gas, Öl oder Pelletpreisen
- Staatliche Förderung & 0 % Mehrwertsteuer auf Wärmepumpen
- Geringe Wartungskosten & hohe Lebensdauer (über 20 Jahre)
- CO₂-neutrale Wärmeversorgung mit eigenem Solarstrom
GreenPS integriert Wärmepumpen, PV-Anlagen und Speicher zu einem abgestimmten Energiesystem, das Ihren Verbrauch intelligent steuert und den Eigenstromanteil maximiert.
Förderung in NRW
Für die Installation einer Wärmepumpe mit Photovoltaik stehen in NRW umfangreiche Fördermittel bereit – z. B. über die BAFA, KfW und regionale Programme. Wir prüfen für Sie alle Möglichkeiten und übernehmen auf Wunsch die Förderanträge. Mehr Informationen finden Sie unter Photovoltaik-Förderung NRW.
Wirtschaftlichkeit & Amortisation
Wärmepumpen arbeiten besonders wirtschaftlich, wenn sie mit Solarstrom betrieben werden. Durch den Eigenverbrauch sinken Ihre Energiekosten deutlich, und die Anlage amortisiert sich in wenigen Jahren. Eine clevere Kombination mit Stromspeicher ermöglicht maximale Unabhängigkeit und Effizienz.
Regionale Umsetzung in NRW
GreenPS installiert Wärmepumpen in ganz Nordrhein-Westfalen – unter anderem in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid, Köln, Essen, Dortmund und im gesamten Rheinland, Ruhrgebiet und Bergischen Land. Unsere Teams sorgen für eine fachgerechte Installation und persönliche Betreuung vor Ort.
FAQ Wärmepumpen NRW
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe entzieht Luft, Erde oder Wasser Wärmeenergie und überträgt sie über ein Kältemittelkreislaufsystem auf Ihr Heizsystem. Mit Strom – idealerweise aus Ihrer PV-Anlage – wird der Prozess angetrieben.
Kann ich eine Wärmepumpe auch im Altbau einsetzen?
Ja. Mit moderner Technik und richtiger Dimensionierung sind Wärmepumpen auch im sanierten Altbau effizient. Eine Energieberatung hilft, Fördermittel und das passende System zu finden.
Wie laut ist eine Wärmepumpe?
Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten sehr leise (meist unter 40 dB). Wir achten auf korrekte Aufstellung und Schallentkopplung, um die Geräuschentwicklung weiter zu minimieren.
Wie hoch sind die Wartungskosten?
Wärmepumpen sind nahezu wartungsfrei. Eine jährliche Sichtprüfung und alle zwei bis drei Jahre eine technische Inspektion sind empfehlenswert, um Effizienz und Lebensdauer zu sichern.