Schließen

Wissenswertes über:

Photovoltaik Versicherung – Schutz für Ihre Anlage

PV-Anlage Versicherung – Schutz für Ihre Photovoltaikanlage

Eine Photovoltaikanlage ist eine wertvolle Investition – umso wichtiger ist der richtige Versicherungsschutz. GreenPS erklärt, welche Versicherungen für PV-Anlagen sinnvoll sind, welche Schäden abgedeckt werden und wie Sie Ihre Anlage optimal absichern.

Warum eine PV-Versicherung wichtig ist

Eine PV-Anlage ist ständig der Witterung ausgesetzt und mit dem Stromnetz verbunden. Schäden durch Sturm, Hagel, Überspannung oder technische Defekte können teuer werden. Eine spezielle Photovoltaikversicherung schützt Ihre Anlage umfassend – und sorgt dafür, dass Sie sich keine Sorgen um unvorhergesehene Kosten machen müssen.

  • Schutz vor Naturereignissen (Sturm, Hagel, Blitz, Schnee)
  • Absicherung gegen technische Defekte & Überspannung
  • Schutz bei Vandalismus, Diebstahl oder Tierbiss
  • Deckung von Ertragsausfällen bei Ausfall der Anlage

Arten der PV-Versicherung

1. Photovoltaik-Allgefahrenversicherung

Diese Versicherung bietet umfassenden Schutz für Ihre Anlage – unabhängig davon, ob der Schaden durch äußere Einflüsse, Bedienungsfehler oder technische Defekte entstanden ist. Sie ist vergleichbar mit einer „Vollkaskoversicherung“ für Ihre Solartechnik.

  • Versichert: Module, Wechselrichter, Verkabelung, Montagesystem
  • Abgedeckt: Sturm, Hagel, Brand, Kurzschluss, Bedienfehler, Tierbiss, Vandalismus
  • Optionale Leistung: Ertragsausfall-Versicherung

2. Ertragsausfallversicherung

Wenn Ihre Anlage durch einen versicherten Schaden ausfällt, ersetzt diese Versicherung die entgangenen Einspeisevergütungen oder Eigenverbrauchsersparnisse. Sie sichert Ihre laufenden Einnahmen und verkürzt die finanzielle Amortisationszeit nicht.

3. Betreiberhaftpflicht

Betreiber einer PV-Anlage sind verpflichtet, Schäden durch ihren Betrieb abzusichern. Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie, wenn z. B. durch einen technischen Defekt oder herunterfallende Teile ein Dritter zu Schaden kommt.

Typische Schadensfälle

  • Sturm oder Hagel beschädigen Solarmodule
  • Überspannung durch Blitzschlag oder Netzfehler
  • Brand oder Kurzschluss in der Elektronik
  • Diebstahl oder Vandalismus auf frei zugänglichen Dächern
  • Marderbiss an Kabeln
  • Technische Störungen mit Ertragsausfall

Eine gute Versicherung übernimmt in diesen Fällen nicht nur die Reparaturkosten, sondern auch die Ertragsausfälle während der Ausfallzeit.

Was kostet eine PV-Versicherung?

Die Kosten hängen von Anlagengröße, Standort und Versicherungssumme ab. Im Durchschnitt kostet eine PV-Versicherung etwa 50–100 € pro Jahr je kWp. Für eine typische 10 kWp-Anlage ergeben sich also jährliche Prämien zwischen 100 € und 150 €.

Versicherung über bestehende Policen

In einigen Fällen lässt sich die PV-Anlage in die bestehende Gebäudeversicherung integrieren – allerdings sind dort häufig nur begrenzte Risiken abgedeckt. Eine separate Allgefahrenversicherung bietet deutlich umfassenderen Schutz und empfiehlt sich für alle privaten und gewerblichen Anlagen.

Empfehlung von GreenPS

GreenPS arbeitet mit renommierten Versicherungspartnern zusammen und unterstützt Sie bei der Auswahl und Integration des passenden Versicherungsschutzes für Ihre Anlage. So ist Ihr Investment dauerhaft abgesichert – mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Warum GreenPS?

  • Beratung zu Versicherung & Absicherung Ihrer Anlage
  • Kooperation mit spezialisierten Versicherern
  • Planung, Installation & Service aus einer Hand
  • Über 350 erfolgreich umgesetzte PV-Projekte in NRW
  • Regionale Kompetenz & persönliche Betreuung

GreenPS begleitet Sie auch nach der Installation – mit professioneller Wartung, Versicherung und langfristiger Betreuung für maximale Sicherheit.