Schließen

Wissenswertes über:

PV-Anlage Mehrfamilienhaus – Strom für alle Parteien

PV-Anlage Mehrfamilienhaus – Solarstrom für alle Bewohner

Mit einer PV-Anlage auf dem Mehrfamilienhaus profitieren Eigentümer und Mieter gemeinsam von sauberem, günstigem Solarstrom. GreenPS plant, installiert und betreibt Mieterstrom- und Gemeinschaftsanlagen – wirtschaftlich, förderfähig und individuell auf Ihr Gebäude abgestimmt.

Warum Photovoltaik für Mehrfamilienhäuser?

Photovoltaik lohnt sich nicht nur für Einfamilienhäuser – auch Mehrparteienhäuser können wirtschaftlich Solarstrom nutzen. Dank moderner Technik, intelligenter Messkonzepte und Förderprogramme profitieren Eigentümer und Mieter gleichermaßen.

  • Reduzierung der Stromkosten für Mieter
  • Steigerung des Immobilienwerts und der Energieeffizienz
  • Attraktive Rendite für Vermieter oder Eigentümergemeinschaften
  • Förderfähig über Mieterstrommodelle und KfW-Programme
  • Nachhaltiger Beitrag zur Energiewende

Mieterstrommodell – so funktioniert es

Beim Mieterstrommodell wird der erzeugte Solarstrom direkt an die Bewohner des Hauses geliefert. Der Betreiber der Anlage (z. B. Vermieter, WEG oder Energie-Dienstleister) verkauft den Strom zu einem Preis, der unter dem regulären Netzstrompreis liegt – und erhält eine staatliche Förderung.

  1. PV-Anlage erzeugt Strom auf dem Dach
  2. Solarstrom wird an die Mieter im Haus verteilt
  3. Überschussstrom wird ins öffentliche Netz eingespeist
  4. Betreiber erhält Mieterstromzuschlag & EEG-Vergütung

GreenPS übernimmt die komplette Planung, Umsetzung und Verwaltung – inklusive Abrechnung und Förderung.

Technische Umsetzung & Komponenten

Für Mehrfamilienhäuser setzt GreenPS auf intelligente Zähler- und Steuerungssysteme. Damit wird der erzeugte Strom korrekt verteilt und gemessen – inklusive Verbrauchsabrechnung für einzelne Wohnungen.

  • PV-Anlage auf Dach oder Fassade
  • Batteriespeicher für höheren Eigenverbrauch
  • Smart Meter & digitale Verbrauchserfassung
  • Wärmepumpen zur Integration von Wärmeversorgung
  • Wallboxen für gemeinschaftliche Ladepunkte

Vorteile für Eigentümer & Mieter

Für Eigentümer & Vermieter:

  • Langfristige Rendite & stabile Einnahmen durch Mieterstrom
  • Attraktivitätssteigerung der Immobilie
  • Geringere Nebenkosten für Mieter – besseres Mietverhältnis
  • Positive ESG-Bilanz & Beitrag zur CO₂-Reduktion

Für Mieter:

  • Günstiger Solarstrom direkt vom Dach
  • Keine Investitionskosten oder technische Verantwortung
  • Transparente Abrechnung & Preisstabilität
  • Beitrag zur Nachhaltigkeit ohne Aufwand

Förderungen & steuerliche Vorteile

PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern sind über verschiedene Programme förderfähig:

  • KfW 270: Kredit für PV-Anlagen & Speicher
  • Mieterstromzuschlag: Förderung nach EEG für Mieterstrommodelle
  • 0 % Mehrwertsteuer: für Anlagen bis 30 kWp
  • Abschreibungsmöglichkeiten: steuerliche Vorteile für Vermieter

GreenPS berät Sie zu allen verfügbaren Programmen und erstellt individuelle Wirtschaftlichkeitsrechnungen.

Wirtschaftlichkeit & Amortisation

PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern amortisieren sich in der Regel innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Durch Eigenverbrauch und Förderungen kann der Strompreis für Mieter um 10–20 % günstiger sein als Netzstrom.

  • Jahresertrag: 850–1.000 kWh/kWp
  • Lebensdauer: über 25 Jahre
  • Eigenverbrauchsquote: 50–80 % (je nach Speichergröße)

Praxisbeispiele

  • 15 kWp PV-Anlage auf 6-Parteienhaus – Strom für 5 Haushalte, Eigenverbrauch 70 %
  • 30 kWp-Anlage auf WEG-Gebäude mit Speicher – Mieterstrommodell mit 15 % Kostenersparnis
  • 50 kWp-System mit Wallboxen – Solarstrom für Bewohner & E-Autos

Warum GreenPS?

  • Komplettlösungen für Mieterstrom & Mehrfamilienhäuser
  • Fördermittelberatung & Mieterstrom-Abrechnung
  • Planung, Installation & Wartung aus einer Hand
  • Erfahrung mit WEG-, Vermieter- & Stadtwerkeprojekten
  • Über 350 erfolgreich installierte PV-Anlagen in NRW

GreenPS macht Solarstrom im Mehrfamilienhaus einfach und wirtschaftlich – für Eigentümer, Verwalter und Mieter.