Wissenswertes über:
Solarstrom Speicher – Energie rund um die Uhr
Solarstrom Speicher – Energie intelligent nutzen mit GreenPS
Mit einem Solarstrom Speicher speichern Sie Ihren tagsüber erzeugten Strom und nutzen ihn, wann immer Sie ihn brauchen. GreenPS zeigt, wie moderne Batteriespeicher funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie Sie damit Ihre Unabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit deutlich steigern.
Was ist ein Solarstrom Speicher?
Ein Solarstrom Speicher – auch Batteriespeicher genannt – speichert überschüssige Energie Ihrer Photovoltaikanlage. Diese Energie kann abends, nachts oder bei Bewölkung genutzt werden. So reduzieren Sie den Strombezug aus dem öffentlichen Netz und erhöhen Ihren Eigenverbrauch auf bis zu 80 %.
- Speicherung des erzeugten Solarstroms in Lithium-Ionen-Batterien
- Nutzung des gespeicherten Stroms bei Bedarf
- Reduktion des Netzstrombezugs und Senkung der Stromkosten
- Optionaler Notstrombetrieb bei Stromausfall
Vorteile eines Solarstrom Speichers
- Mehr Eigenverbrauch: Nutzung des selbst erzeugten Stroms auch bei Dunkelheit
- Stromkosten senken: bis zu 80 % weniger Netzstrombezug
- Unabhängigkeit: Eigenständige Energieversorgung, unabhängig von Strompreisschwankungen
- Nachhaltigkeit: 100 % Nutzung von erneuerbarer Energie
- Notstrom: Versorgung auch bei Stromausfällen möglich
Typische Speichergrößen & Preise
Die Kapazität eines Solarstrom Speichers richtet sich nach Ihrem Stromverbrauch und der Leistung Ihrer PV-Anlage. Für Einfamilienhäuser liegt der optimale Bereich meist zwischen 5 und 10 kWh.
| Kapazität | Haushaltsgröße | Preis (inkl. Installation) |
|---|---|---|
| 5 kWh | 1–2 Personen | ca. 4.000 – 5.500 € |
| 8 kWh | 3–4 Personen | ca. 6.000 – 7.500 € |
| 10 kWh+ | größere Haushalte / Gewerbe | ca. 8.000 – 10.000 € |
Förderung für Solarstrom Speicher
Stromspeicher werden in vielen Städten und Kommunen gefördert. Förderprogramme von KfW, BAFA und lokalen Energieagenturen bieten Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite. GreenPS übernimmt die Förderberatung und Antragstellung, damit Sie von allen Vorteilen profitieren.
Technologie & Lebensdauer
Moderne Solarstrom Speicher arbeiten mit hocheffizienten Lithium-Ionen- oder Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP). Sie sind wartungsfrei, sicher und auf eine Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren ausgelegt. Der Wirkungsgrad liegt bei über 90 %.
- Technologie: Lithium-Ionen oder LFP
- Zyklenfestigkeit: bis zu 10.000 Ladezyklen
- Wirkungsgrad: 90–95 %
Notstromversorgung & Backup-Systeme
Viele Speicher bieten optional eine Notstromfunktion. Im Falle eines Stromausfalls übernimmt der Speicher automatisch die Energieversorgung wichtiger Verbraucher – unabhängig vom Stromnetz. So bleibt Ihr Zuhause auch bei Netzausfall versorgt.
Integration in Ihr Energiesystem
GreenPS integriert Ihren Solarstrom Speicher perfekt in das Gesamtsystem Ihrer PV-Anlage. Mit intelligenter Steuerung und Smart-Home-Integration wird Energie automatisch dorthin geleitet, wo sie gebraucht wird – z. B. zu Wärmepumpe oder E-Ladestation.
Warum GreenPS?
- Individuelle Speicherberatung & Systemauslegung
- Fördermittelberatung & Antragshilfe
- Installation & Wartung durch zertifizierte Fachbetriebe
- Verwendung hochwertiger Marken wie Sonnen, BYD & LG Energy Solution
- Über 350 installierte Speicher in NRW
GreenPS steht für intelligente Speicherlösungen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit perfekt verbinden – für maximale Energieunabhängigkeit.