Wissenswertes über:
Kosten Photovoltaik-Anlage NRW – Was Sie wissen müssen
Was kostet eine Photovoltaikanlage? – Preise & Wirtschaftlichkeit
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen von Größe, Komponenten und Ausstattung ab. GreenPS zeigt Ihnen, womit Sie rechnen können – von der kleinen Hausanlage bis zur gewerblichen Lösung – und wie Sie mit Förderungen und Eigenverbrauch Ihre Investition schnell amortisieren.
Durchschnittliche Kosten einer PV-Anlage
Die Gesamtkosten einer Photovoltaikanlage setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen: Modulen, Wechselrichter, Speicher, Montage, Verkabelung, Netzanschluss und Planung. Nachfolgende Werte geben einen realistischen Überblick (Stand 2025):
Leistung | Typische Anwendung | Gesamtkosten (inkl. Montage) |
---|---|---|
5 kWp | Einfamilienhaus (klein) | ca. 8.000–10.000 € |
10 kWp | Einfamilienhaus (Standard) | ca. 12.000–16.000 € |
15 kWp | Mehrfamilienhaus / Gewerbe klein | ca. 17.000–22.000 € |
30 kWp+ | Gewerbe / Industrie | ab 30.000 € |
Optional kann ein Stromspeicher (5–10 kWh) zwischen 4.000 und 8.000 € kosten – abhängig von Kapazität und Hersteller. Eine Wärmepumpe lässt sich ebenfalls ideal in das PV-System integrieren.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
- Anlagengröße: Je größer die Anlage, desto günstiger der Preis pro kWp.
- Modulqualität: Hochleistungsmodule sind teurer, aber effizienter.
- Dachbeschaffenheit: Flachdächer oder Sonderkonstruktionen erhöhen Montagekosten leicht.
- Optionale Komponenten: Speicher, Wallbox oder Energiemanagementsysteme erhöhen den Investitionswert, aber auch die Eigenverbrauchsquote.
- Regionale Gegebenheiten: Montagekosten können regional variieren.
Wie schnell amortisiert sich eine PV-Anlage?
Die Amortisationszeit hängt vom Eigenverbrauch, Förderungen und Strompreis ab. Bei typischen Anlagen liegt sie zwischen 8 und 11 Jahren. Danach produziert Ihre Anlage fast kostenlosen Strom für weitere 15–20 Jahre – mit jährlichen Einsparungen von 800 € bis 1.800 € je nach Anlagengröße.
Mehr Details finden Sie unter Amortisation und Wirtschaftlichkeit.
Förderungen & steuerliche Vorteile
Seit 2023 gilt für private PV-Anlagen bis 30 kWp ein 0 % Mehrwertsteuersatz – das senkt die Anschaffungskosten erheblich. Zusätzlich können Sie Zuschüsse von BAFA, KfW oder kommunalen Programmen erhalten. GreenPS prüft alle Fördermöglichkeiten individuell und übernimmt auf Wunsch die Antragstellung.
Beispielrechnung
Eine 10 kWp-Anlage kostet ca. 14.000 €. Mit einem Jahresertrag von 9.500 kWh, einem Strompreis von 35 ct/kWh und einem Eigenverbrauch von 60 % sparen Sie jährlich rund 2.000 €. Ihre Investition amortisiert sich somit in etwa 7–9 Jahren.
Warum eine PV-Anlage von GreenPS?
- Individuelle Beratung & transparente Kalkulation
- Planung, Installation & Service aus einer Hand
- Erfahrung aus über 350 Projekten in NRW
- Fördermittelberatung & Wirtschaftlichkeitsanalyse inklusive
- Regionale Fachkompetenz & persönliche Betreuung
GreenPS steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaikanlage.