FAQ photovoltaik-anlage-nrw.de:
FAQ Photovoltaik NRW – Häufige Fragen & Antworten
Auf dieser Seite beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Planung, Kosten, Förderung und Technik von Photovoltaikanlagen in NRW. Erfahren Sie, worauf es bei Ihrer PV-Anlage ankommt, welche Fördermöglichkeiten bestehen und wann sich Solarstrom besonders lohnt.
Allgemeines zu Photovoltaik in NRW
Was kostet eine Photovoltaik-Anlage in NRW?
Die Kosten hängen von Dachgröße, Modultyp, Speicher und Montage ab. Typische Komplettanlagen für Einfamilienhäuser liegen zwischen 10.000 € und 20.000 €. Gewerbliche Anlagen können je nach Leistung (ab 30 kWp) deutlich höher liegen. Eine Kostenübersicht mit Beispielrechnungen finden Sie hier.
Wann lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?
In der Regel amortisiert sich eine PV-Anlage in 8 bis 12 Jahren. Die tatsächliche Wirtschaftlichkeit hängt von Eigenverbrauch, Strompreis und Förderungen ab. Durch die Integration eines Stromspeichers oder einer Wärmepumpe lässt sich die Unabhängigkeit weiter steigern.
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
PV-Module wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser wird über einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt. Überschüssige Energie kann gespeichert oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Weitere technische Details finden Sie unter PV-Anlagen.
Wie viel Strom erzeugt eine Anlage pro Jahr?
Eine 10 kWp-Anlage produziert in NRW durchschnittlich 9.000 bis 10.000 kWh Strom jährlich. Der tatsächliche Ertrag hängt von Dachneigung, Ausrichtung und Verschattung ab. Eine genaue Berechnung erstellen wir individuell in Ihrer Energieberatung.
Förderung & Finanzierung
Welche Förderprogramme gibt es in NRW?
Aktuell gibt es attraktive Zuschüsse über BAFA, KfW und kommunale Programme. Besonders beliebt sind Kombinationen aus PV-Anlage, Speicher und Wärmepumpe. Unser Team prüft für Sie passende Programme und übernimmt auf Wunsch die Antragstellung. Mehr Infos unter Photovoltaik-Förderung NRW.
Wie funktioniert die Einspeisevergütung?
Sie erhalten eine gesetzlich garantierte Vergütung für eingespeisten Strom gemäß EEG. Die Vergütungssätze liegen aktuell bei ca. 8–12 ct/kWh (je nach Anlagengröße und Zeitpunkt der Inbetriebnahme). Viele Kunden kombinieren Einspeisung und Eigenverbrauch für optimale Wirtschaftlichkeit.
Gibt es steuerliche Vorteile?
Seit 2023 gilt für private PV-Anlagen bis 30 kWp eine Umsatz- und Einkommenssteuerbefreiung. Das bedeutet: keine Mehrwertsteuer auf Anschaffung und keine Steuer auf Gewinne. Weitere Infos unter Photovoltaik & Steuer.
Technik & Betrieb
Lohnt sich ein Stromspeicher?
Ja – ein Speicher erhöht den Eigenverbrauch und damit Ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz. Mit moderner Speichertechnik erreichen Haushalte bis zu 80 % Autarkie. Förderfähige Speicher finden Sie unter Stromspeicher.
Welche Dachtypen eignen sich für PV?
Geeignet sind Flach- und Satteldächer mit Südausrichtung oder leichter Ost/West-Neigung. Auch Carports und Fassadenanlagen sind möglich. Wir prüfen die baulichen Voraussetzungen bei einem Vor-Ort-Termin. Mehr Infos unter Flachdach und Satteldach.
Wie läuft die Installation ab?
Nach der Planung erfolgt die Installation in der Regel in 1 bis 3 Tagen. GreenPS übernimmt Montage, Anschluss, Anmeldung und Inbetriebnahme. Den genauen Ablauf finden Sie unter Projektablauf.
Wie lange hält eine Photovoltaik-Anlage?
Die Lebensdauer moderner PV-Module beträgt 25 bis 30 Jahre. Wechselrichter werden meist nach 12–15 Jahren ausgetauscht. Regelmäßige Wartung & Reinigung sichert hohe Erträge über Jahrzehnte.
Welche Wartung ist erforderlich?
Eine jährliche Sichtprüfung reicht oft aus. Wir empfehlen eine professionelle Inspektion alle 2–3 Jahre, um Ertragseinbußen früh zu erkennen. Unsere Servicepakete beinhalten Reinigung, Monitoring und Ertragsauswertung.
GreenPS – Ihr Partner für Photovoltaik in NRW
Wir bieten Komplettlösungen aus einer Hand – von der Energieberatung über Planung und Fördermittelberatung bis hin zu Installation und Wartung. Bei GreenPS haben Sie feste Ansprechpartner und volle Kostentransparenz. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Regionen & Orte, in denen wir tätig sind
GreenPS ist in ganz Nordrhein-Westfalen aktiv und besonders stark vertreten in Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Remscheid, Köln, Essen, Dortmund, Bochum, Bonn, Duisburg sowie im gesamten Rheinland, Ruhrgebiet, Niederrhein und im Bergischen Land. Auch in Städten wie Hattingen, Velbert, Gevelsberg, Sprockhövel oder Hasslinghausen realisieren wir Photovoltaik-Projekte für Privat, Gewerbe und Industrie.