Schließen

Wissenswertes über:

PV-Anlage Kosten in NRW – Preise & Wirtschaftlichkeit

PV-Anlage Kosten – Preise, Faktoren & Wirtschaftlichkeit

Was kostet eine PV-Anlage wirklich? GreenPS zeigt Ihnen, welche Kosten bei der Anschaffung entstehen, welche Faktoren den Preis beeinflussen und wie sich Ihre Investition durch Eigenstromnutzung und Förderungen schnell amortisiert.

Was kostet eine PV-Anlage in 2025?

Die Gesamtkosten einer PV-Anlage hängen von Größe, Technik und Ausstattung ab. Im Durchschnitt liegen die Preise im Jahr 2025 bei etwa 1.200 bis 1.500 € pro kWp – inklusive Installation und Material. Hier ein Überblick über gängige Anlagengrößen und deren Gesamtkosten:

Anlagengröße Typische Nutzung Gesamtkosten (inkl. MwSt. & Montage)
5 kWp Kleine Einfamilienhäuser ca. 6.000 – 8.000 €
10 kWp Standard-Einfamilienhaus ca. 10.000 – 14.000 €
15 kWp Mehrfamilienhaus / Gewerbe klein ca. 15.000 – 20.000 €
30 kWp+ Gewerbe / Industrieanlagen ab 25.000 €

Für eine Stromspeicherlösung (5–10 kWh) fallen je nach Kapazität zusätzliche Kosten zwischen 4.000 und 8.000 € an. Eine Kombination mit Wärmepumpe steigert zusätzlich den Eigenverbrauch und die Wirtschaftlichkeit.

Welche Faktoren bestimmen die Kosten?

  • Anlagengröße: Größere Systeme sind pro kWp günstiger.
  • Modulqualität: Hochwertige Markenmodule haben höhere Erträge, sind aber teurer.
  • Dachtyp & Montage: Flachdächer oder komplizierte Dachkonstruktionen können Zusatzkosten verursachen.
  • Komponenten: Speicher, Wechselrichter und Monitoring-Systeme beeinflussen den Gesamtpreis.
  • Regionale Montagekosten: Leichte Preisunterschiede zwischen Regionen in NRW.

Beispielrechnung: 10 kWp-Anlage

Eine PV-Anlage mit 10 kWp Leistung kostet ca. 12.000 €. Bei einem Jahresertrag von 9.500 kWh und einem Eigenverbrauch von 60 % sparen Sie rund 2.000 € pro Jahr (bei 35 ct/kWh Strompreis). Die Amortisation erfolgt nach etwa 7–9 Jahren, danach produziert die Anlage nahezu kostenlosen Strom.

Weitere Infos finden Sie unter Wirtschaftlichkeit und Amortisation.

Förderungen & steuerliche Vorteile

Seit 2023 gilt für private PV-Anlagen bis 30 kWp der 0 % Mehrwertsteuersatz. Zusätzlich profitieren Sie von der Einkommensteuerbefreiung auf selbst erzeugten Strom. Weitere Zuschüsse sind über BAFA, KfW und regionale Programme in NRW verfügbar. GreenPS prüft individuell Ihre Förderoptionen und unterstützt bei der Antragstellung.

Wirtschaftlichkeit im Überblick

  • Investition: ab ca. 6.000 € (5 kWp)
  • Lebensdauer: 25–30 Jahre
  • Amortisationszeit: 7–10 Jahre
  • Einsparpotenzial: 800 – 2.000 € pro Jahr
  • Eigenverbrauchsquote: 40 – 80 % (mit Speicher)

Warum eine PV-Anlage von GreenPS?

  • Individuelle Planung & transparente Kostenaufstellung
  • Regionale Fachkompetenz & persönliche Ansprechpartner
  • Fördermittelberatung & Wirtschaftlichkeitsanalyse inklusive
  • Installation & Service aus einer Hand
  • Über 350 erfolgreich realisierte Projekte in NRW

GreenPS steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Rentabilität – Ihre PV-Anlage wird individuell geplant und wirtschaftlich optimiert.